März 2025: „Freies Thema“
„Neugieriges Steppenzebra“ von Siegmar Bergfeld
Ein „Hingucker“ im wahrsten Sinne des Wortes, und das in zwei Richtungen. Wir betrachten ein Foto eines Zebras – und seine Augen schauen auf uns zurück. Solche Blickkontakte schaffen Verbindungen, denen man sich kaum entziehen kann. Das gilt bei Portraits von Menschen genauso wie für Portraits von Tieren, wie dieses Bild von Siegmar Bergfeld es eindeutig zeigt. Mit großem Abstand erhielt es die meisten Punkte der Mitglieder und wurde damit aus 22 Einsendungen zum Bild des Monats März gewählt. Herzlichen Glückwunsch an Siegmar für dieses intensive Wildlife-Motiv.
Außerhalb von Zoologischen Gärten kennt man eher aus großem Abstand aufgenommene Abbildungen von Zebras in bräunlich-ockergelber, ausgedörrter Savanne. Dagegen dominierten hier die spürbare Nähe und der neugierige Blick, eingebettet im weichen Grün der Vegetation, die sich wie ein schützender aber durchscheinender Vorhang zwischen Betrachter und Tier legt. Ein ähnlicher Farbton zeigt sich im lockeren Blätterwerk im Hintergrund, und dazwischen die scharfe Schwarz-Weiß-Zeichnung von Gesicht und Mähne. Formal enthält das Bild ein auf das Wesentliche beschnittenes, fesselndes und kontrastreiches Hauptmotiv ohne große Ablenkungen, eine beruhigende Farbgebung im Umfeld und eine klare Tiefenstaffelung. Es strahlt etwas Positives aus und lädt immer wieder zum Anschauen ein. Nochmals Glückwunsch an Siegmar für diese Aufnahme! Auch Beispiel seiner jahrzehntelangen, erfolgreichen Tier- und Naturfotografie.
Herzlichen Glückwunsch auch an diejenigen auf den nächsten Plätze des März-BdM: Jochen Wulf auf Platz 2, Elvira Schäfer und Walter Schwab auf 3, und nochmals Elvira mit Sabine Fellert. Ihre Bilder stehen in der BdM Galerie.
Kommentar: Walter Schwab