Die Geschichte zum Bild
Interview mit Harti und Scid Da Beat
Das Titelbild des neuen Wetzlar-Kalenders der FotoFreunde stammt von Elvira Schäfer, die ein Wandbild der Krämerstraße fotografiert hat. Das Motiv hat sie sofort angesprochen, weil es eine bekannte Ansicht der Altstadt zeigt, jedoch ganz modern interpretiert.
Das Wandbild wurde erstellt von den mittelhessischen Künstlern Harti und Scid Da Beat und befindet sich am Radweg an der Lahn.
Harti und Scid, diese besondere Ansicht der Krämerstraße stammt von Euch. Wie ist es dazu gekommen?
Wir wurden von Brian Cowley, dem Abteilungsleiter der Jugendarbeit in Wetzlar, beauftragt, Entwürfe für die 50 Meter lange und 3 Meter hohe Betonmauer an der Lahn auszuarbeiten, wobei ein Teil später an einem Tagesworkshop mit Jugendlichen gestaltet wurde.
Wie habt Ihr dann die konkrete Idee, das Motiv entwickelt? Wie seid Ihr dabei vorgegangen?
Uns reizte die Darstellung des Kontrastes von modernen Gebäuden mit fließenden geometrischen Formen und alten historischen Fachwerkhäusern mit ihren Winkeln und Verzierungen. Beim Schlendern durch die Altstadt Wetzlars fotografierten wir mehrere Motive. Das Glockenspiel und der Schwan sowie die alten Fachwerkhäuser verzauberten uns. Wir änderten ein bisschen die Farben und ließen die einzelnen Motive ineinander morphen. So konnten wir die unterschiedlichen Baustile in unserer Kollage verbinden. Viele Ideen zu Details sind dann tatsächlich erst beim Malen entstanden.
Was hat die anschließende Umsetzung so besonders gemacht? Was ist Euch in Erinnerung geblieben?
Wir haben insgesamt etwa zwei Monate an dem Bild gearbeitet. Während dieser Zeit hatten wir beim Malen viele tolle und inspirierende Gespräche, die auch das Gemälde beeinflussten mit dem ein oder anderen Detail. Spaziergängerinnen erzählten uns ihren Bezug zu dem Weg und machten uns auf die dort lebenden Tiere aufmerksam, wie z.B. die Schwäne und die Nutrias. Andere Passanten erzählten uns etwa von ihrer Arbeit bei Leica oder Leitz. Es gab viel Austausch zu den abgebildeten Szenen und zur Umgebung des Wandbildes. Wir haben beim Malen viel über die Wetzlarerinnen und die Wetzlarer erfahren. Das überaus positive Feedback der unterschiedlichsten Menschen von jung bis alt, die sich über unser farbenfrohes Werk freuten, war einfach großartig.
Auf dem Titelbild des Wetzlar-Kalenders der FotoFreunde sieht das Bild wie frisch gemalt aus.
Das Wandgemälde ist nun schon ein paar Jahre alt, und wir achten darauf, dass es schön und sauber bleibt. Wir wurden einmal angeschrieben, als der Schwan ziemlich verunstaltet worden war. Aber da wir sofort solche Verschandelungen beseitigen, sieht das Bild auch aktuell stets frisch aus. Und natürlich freuen wir uns sehr, dass Elvira Schäfers Foto unseres Gemäldes das Titelbild des Wetzlar-Kalenders 2026 geworden ist.
Bild: Ute Ziemke (v.l.n.r.: Elvira Schäfer, Harti und Scid Da Beat)
Tipp der Redaktion: Der neue Wetzlar-Kalender 2026 ist erhältlich in den Buchhandlungen in Wetzlar und Rechtenbach, sowie in der Tourist-Info in Wetzlar. Jetzt auch schon ans Schenken denken…
