Blick über den Tellerrand 09/2024
Noch bis zum 24. November 2024:
Ausstellung „Die vier Elemente“ von Michael Agel im Kunstverein Wetzlar:
https://fotofreunde-wetzlar.de/termin/ausstellung-von-michael-agel-im-wetzlarer-kunstverein/
Sehenswert bei Leica:
Leica Hall of Fame Award 2024
Noch bis zum 19. Januar 2025: Lebenswerk von Herlinde Koelbl in der Leica Galerie Wetzlar
Sie ist eine genaue Beobachterin, erfahrene Autorin, vielseitige Künstlerin und sensible Chronistin der Zeit: Die deutsche Fotografin Herlinde Koelbl hat in den letzten fünf Jahrzehnten ein unvergleichlich vielschichtiges Werk erarbeitet. Intensiv widmet sie sich ihren Themen und veröffentlicht ihre Langzeitstudien zumeist in Buchform, begleitet von umfangreichen Ausstellungen. Nun wird Herlinde Koelbl für ihr Lebenswerk mit dem Leica Hall of Fame Award ausgezeichnet. Als Leica Picture of the Year wurde ebenfalls ein Motiv der Fotografin ausgewählt.
https://leicawelt.com/ausstellung/leica-hall-of-fame-award-2024
Leica Oskar-Barnack-Award 2024Noch bis zum 9. Februar 2025 im Ernst-Leitz-MuseumBereits zum 44. Mal ehrt die Leica Camera AG mit dem international renommierten Fotografie-Award hervorragende Fotografinnen und Fotografen, die durch einen aufwendigen Auswahlprozess ermittelt wurden. Auch in diesem Jahr stehen wieder zwölf Finalistinnen und Finalisten auf der Shortlist des Leica Oskar Barnack Awards (LOBA). Alle Bildserien der Shortlist sind ab sofort unter www.leica-oskar-barnack-award.com zu entdecken.
https://leicawelt.com/ausstellung/leica-oskar-barnack-award-2024
Noch bis zum 1. März 2025:
„70 Jahre Leica M“ in der Leica Galerie Wetzlar
Im Jahr 2024 feiert die Leica Camera AG ein außergewöhnliches Jubiläum: 70 Jahre Leica M – ein System, das die Welt der Fotografie geprägt hat wie kaum ein anderes. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses lädt die Leica Welt in Wetzlar – Produktionsstandort und Heimat der Marke Leica – ab dem 6. November 2024 zu einer einzigartigen Sonderausstellung in die Leica Galerie Wetzlar ein. Die Ausstellung bietet eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Leica M und offenbart, warum sie für Generationen von Fotografen zu einem unverzichtbaren Begleiter geworden ist.
https://leicawelt.com/ausstellung/70-jahre-leica-m-in-der-leica-galerie-wetzlar
Weitere Ausstellungs-Highlights:
Noch bis zum 4. Januar 2025:
Martin Parr in Colour – Leica Galerie Frankfurt
Die Ausstellung bietet einen tiefgreifenden Einblick in das Schaffen eines der bedeutendsten britischen Dokumentarfotografen. Martin Parr, bekannt für seine unverkennbaren Farbfotografien, widmet sich in seinen Werken den Facetten des alltäglichen Lebens und der Konsumkultur. Seine Arbeiten zeichnen sich durch leuchtende Farben und alltägliche Szenen aus, die oft humorvoll und satirisch interpretiert werden.
https://leica-camera.com/de-DE/press/die-leica-galerie-frankfurt-prasentiert-martin-parr-colour
Noch bis zum 5. Januar 2025:
Martin Parr – Early Works – Fotografie Forum Frankfurt
Der britische MAGNUM-Fotograf Martin Parr ist Chronist des gesellschaftlichen Lebens. Viele seiner frühen Fotografien, vor allem in England und Irland entstandenen Fotografien zählen heute zu den Ikonen der Fotografiegeschichte. Parr, neben seiner Berufung als Fotograf auch Kurator, Festivalmacher, Autor und Sammler, ist bekannt für seinen ironischen und zugleich sozialkritischen Blick. Die Ausstellung im Fotografie Forum Frankfurt versammelt Schwarzweißarbeiten aus den 1970er und 1980er Jahren.
https://www.fffrankfurt.org/
Noch bis zum 8. Dezember 2024:
„Gesichter aus Hessen – Wir werden 50!“ – Freilichtmuseum Hessenpark
Passend zum Jubiläum zeigt die Ausstellung Porträtfotografien von Hess*innen, die 2024 ebenfalls den 50. Geburtstag feiern. Unter Leitung der renommierten Künstlerin Sandra Mann haben Studierende der European School of Design die „Geburtstagskinder“ im Freilichtmuseum fotografiert. Das Ergebnis sind ausdrucksstarke Bilder, die Vergangenheit und Gegenwart der einzelnen Charaktere widerspiegeln.
https://www.hessenpark.de/veranstaltungen/sonderausstellungen/
Noch bis zum 28. Dezember 2025:
„Im Zauber des Lichts – Bilderwelten der Laterna Magica“ – Freilichtmuseum Hessenpark
Die Laterna Magica wurde im 17. Jahrhundert als neues optisches Instrument entwickelt. Mit ihr konnten farbige Glasbilder projiziert werden. Sie diente über Jahrhunderte der Unterhaltung und Belehrung. Die Kabinettausstellung ist eine Kooperation mit dem DFF (Deutsches Filminstitut & Filmmuseum) und dem Sammler Bernd Scholze.
https://www.hessenpark.de/veranstaltungen/sonderausstellungen/
Noch bis zum 1. Dezember 2024:
Muntean und Rosenblum – „Mirror of Thoughts“ – Städel Museum Frankfurt
Wie unter einem Brennglas nähert sich das internationale Künstlerduo Muntean/Rosenblum zentralen Themen unserer Gegenwart: den Ambivalenzen der menschlichen Existenz, den wachsenden Unsicherheiten des Individuums und dem durchdringenden Gefühl der Vergänglichkeit.
https://www.staedelmuseum.de/de/muntean-rosenblum
Vom 15. November 2024 bis zum 31. Januar 2025:
URBANE SZENERIEN – Deutscher Wetterdienst, Offenbach
In der diesjährigen Ausstellung im DWD werden großformatige Alu-Dibond-Prints Motive aus städtischen Räumen präsentiert – seien es die Großstädte dieser Welt oder auch kleinere Orte mit ihrem ganz eigenen Charme.
Die Vernissage findet am Freitag, den 15. November um 18 Uhr im Deutschen Wetterdienst statt.
Die Ausstellung kann bis 31. Januar 2025 werktags von 9.00 bis 19.00 Uhr im Foyer des Deutschen Wetterdienstes
(Frankfurter Straße 135, 63067 Offenbach) besucht werden.
Der Eintritt ist frei.
Gruppen können auf Anfrage auch Besichtigungstermine vereinbaren.
https://new-camera.de