Blick über den Tellerrand 06/2025
Sehenswert bei Leica:
29. Juni bis 21. September im Ernst-Leitz-Museum:
Joel Meyerowitz – Die Freude am Sehen
Im Ernst Leitz Museum widmet sich die umfangreiche Retrospektive dem Lebenswerk des renommierten amerikanischen Fotografen Joel Meyerowitz (*1938). Die Auswahl der 100 Motive wurde von ihm selbst getroffen. Seit den 1960er-Jahren zählt er zu den bedeutendsten Fotografen der USA. Seine Street-Photography-Aufnahmen sind unverwechselbar, die Farbe ist dabei unverzichtbares Gestaltungsmittel.
https://leicawelt.com/ausstellung/joel-meyerowitz
29. Juni bis 21. September 2025 in der Leica Galerie:
Édouard Elias – Augenzeuge
Krieg und Flucht, Unterdrückung und Armut – die harte Realität in berührenden Bildern festgehalten
Zum 100-jährigen Jubiläum der Leica I präsentiert die Leica Galerie Wetzlar eine eindrucksvolle Ausstellung des französischen Fotografen und Fotojournalisten Édouard Elias.
Der Fotograf Édouard Elias zählt zu einer jungen Generation von Bildreportern, die sich mit Empathie und Verantwortung dafür einsetzen, globale humanitäre Krisen sichtbar zu machen. Die Leica Galerie Wetzlar präsentiert vom 29. Juni bis 21. September 2025 eine Auswahl seiner drei bislang wichtigsten Serien.
https://leica-camera.com/de-DE/event/100-years-leica-1-witness-century-augenzeuge
29. Juni bis 21. September 2025 in der Leica Galerie:
Der englische Singer-Songwriter folgt seiner Leidenschaft – vor und hinter der Kamera
Jamie Cullum – These are the days
Anlässlich des Jubiläumsjahres der Leica I zeigt die Leica Galerie Wetzlar eine sehr persönliche Fotoausstellung des britischen Musikers und Leica Fotografen Jamie Cullum.
Jamie Cullum gilt nicht nur als ein Synonym für Jazz, sondern widmet sich neben seiner Passion für die Musik auch leidenschaftlich der Fotografie. Bereits 2014 präsentierten wir ihn auf der photokina als Leica Botschafter und freuen uns sehr vom 29. Juni bis 21. September 2025 eine sehr persönliche Auswahl seiner Farb- und Schwarz-Weiß-Aufnahmen in der Leica Galerie Wetzlar auszustellen.
https://leica-camera.com/de-DE/event/100-years-leica-1-witness-century-these-are-the-days
29. Juni bis 26. Oktober 2025 im Leitz Park Wald (Outdoor Ausstellung)
Die Ausstellung „STADT PORTRÄTS. Unterwegs mit der Leica Akademie“ inmitten der Natur erleben
Zum 100-jährigen Jubiläum der Leica I präsentieren wir in unserem Leitz-Park Wald in der Leica Welt eine ganz besondere Ausstellung: „STADT PORTRÄTS. Unterwegs mit der Leica Akademie“. Inmitten der Natur stellt die Leica Akademie aus aller Welt Street-Fotografie-Aufnahmen aus, die im Ambiente des Waldes einen faszinierenden Kontrast bilden. Vom 29. Juni bis 26. Oktober 2025 kann die Ausstellung täglich kostenfrei besucht werden.
Noch bis zum 31. Juli 2025:
„Werk, Mitarbeitende, Produktion“ in Wetzlar, im Neuen Rathaus der Stadt Wetzlar
Die Ausstellung gibt faszinierende Einblicke in die Entwicklung von den ersten Vorserienmodellen bis hin zur heutigen Leica Manufaktur. Fotografien aus den historischen Produktionsstätten in Wetzlar, Solms und Portugal dokumentieren die beeindruckende Handwerkskunst und Innovationskraft, die Leica seit jeher auszeichnen.
https://industriekultur-mittelhessen.de/event/leica-austellung-werk-mitarbeitende-produktion-in-wetzlar/
Noch bis voraussichtlich 19. Oktober 2025:
„Mit der Leica um die Welt“ im Lottehof Wetzlar
Seit ihrer Markteinführung hat die Leica Fotografinnen auf der ganzen Welt begleitet. In der Online-Galerie der Leica Fotografie International (LFI) präsentieren sich heute mehr als 65.000 Fotokünstlerinnen mit über einer Million Bildern. Diese Ausstellung zeigt eine kuratierte Auswahl von 50 beeindruckenden Aufnahmen aus aller Welt. Von belebten Straßen Indiens über eisige Landschaften Grönlands bis hin zu pulsierenden Metropolen – die Ausstellung lädt zu einer visuellen Reise ein und reflektiert die universelle Sprache der Fotografie.
Weitere Ausstellungs-Highlights:
Noch bis zum 17. August 2025 im Städel Frankfurt:
„Unzensiert“ – Annegret Soltau – Eine Retrospektive
Der Körper ist politisch – das zeigen die Arbeiten der Künstlerin Annegret Soltau (*1946) wirkungsvoll. Seit den 1970er-Jahren erregt ihre Kunst Aufsehen und hat bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren. Mit über 80 Werken gibt die Ausstellung einen umfassenden Einblick in ihr vielschichtiges Gesamtwerk: von Zeichnungen über erweiterte Fotografie und Video bis hin zu Installationen. Darunter sind wegweisende, zum Teil bisher noch nicht veröffentlichte Arbeiten aus Soltaus Studio.
https://www.staedelmuseum.de/de/annegret-soltau
Noch bis zum 7. September 2025 im Fotoforum Frankfurt:
„I’m so happy your are here“
Mit Fotografien von den 1950er Jahren bis heute bietet die Ausstellung I’M SO HAPPY YOU ARE HERE einen neuen und spannenden Blick auf die japanische Fotografie. Im Mittelpunkt stehen Fotografinnen und ihre Perspektive auf den Alltag und die Gesellschaft in Japan.
Zu sehen sind Arbeiten von mehr als 20 Künstler*innen verschiedener Generationen, darunter Ishiuchi Miyako, Kawauchi Rinko und Katayama Mari. Von Straßenfotografie bis hin zu zeitgenössischen Experimenten – ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine große Bandbreite und Vielfalt aus.
Das Fotografie Forum Frankfurt präsentiert die von Lesley A. Martin, Takeuchi Mariko and Pauline Vermare kuratierte Ausstellung als einzige Station in Deutschland auf ihrer Welttour.
https://www.fffrankfurt.org/aktuell/prd.675.i-m-so-happy-you-are-here-japanese-women-photographers-from-the-1950s-to-now/
Noch bis zum 13. Juli 2025 im Rahmen der Internationalen Tage Ingelheim
„Neugier, Mut und Abenteuer: Fotografinnen auf Reisen“
Dies ist eine Ausstellung im Rahmen der Internationalen Tage Ingelheim in der vom 4. Mai bis zum 13. Juli 2025 ausschließlich Bilder von Fotografinnen präsentiert werden. 21 Fotografinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind mit über 170 Schwarz-Weiß- und Farbfotografien aus dem Zeitraum von den 1920er Jahren bis in die Gegenwart vertreten. Ihre Werke spiegeln aus weiblichen subjektiven Perspektiven und individuelle Bildsprachen wider von Eindrücken, die sie auf ihren Reisen in insgesamt 30 verschiedene Länder erlebt und fotografisch festgehalten haben.
https://rheinmainkultur.de/internationale-tage-ingelheim-ab-4-mai-2025-mit-neugier-mut-und-abenteuer-fotografinnen-auf-reisen/