Blick über den Tellerrand 05/2025
Noch bis 9. Juni 2025:
Ausstellung „Unterwegs“ der FotoFreunde Wetzlar in der Unteren Stadtkirche am Wetzlarer Schillerplatz.
Öffnungszeiten: samstag, sonntags und an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
https://fotofreunde-wetzlar.de/termin/vernissage-jahresausstellung-2/
Noch bis zum 14. Juni 2025:
Ausstellung „Betrachtungen“ von Walter Schwab in der Galerie in der Raumwerkstatt, Altenberger Str. 84a in Wetzlar:
https://fotofreunde-wetzlar.de/termin/ausstellung-von-walter-schwab-betrachtungen-in-der-raumwerkstatt/
Sehenswert bei Leica:
Noch bis zum 31. Juli 2025:
„Werk, Mitarbeitende, Produktion“ in Wetzlar, im Neuen Rathaus der Stadt Wetzlar
Die Ausstellung gibt faszinierende Einblicke in die Entwicklung von den ersten Vorserienmodellen bis hin zur heutigen Leica Manufaktur. Fotografien aus den historischen Produktionsstätten in Wetzlar, Solms und Portugal dokumentieren die beeindruckende Handwerkskunst und Innovationskraft, die Leica seit jeher auszeichnen.
https://industriekultur-mittelhessen.de/event/leica-austellung-werk-mitarbeitende-produktion-in-wetzlar/
16. Mai bis voraussichtlich 19. Oktober 2025:
„Mit der Leica um die Welt“ im Lottehof Wetzlar
Seit ihrer Markteinführung hat die Leica Fotografinnen auf der ganzen Welt begleitet. In der Online-Galerie der Leica Fotografie International (LFI) präsentieren sich heute mehr als 65.000 Fotokünstlerinnen mit über einer Million Bildern. Diese Ausstellung zeigt eine kuratierte Auswahl von 50 beeindruckenden Aufnahmen aus aller Welt. Von belebten Straßen Indiens über eisige Landschaften Grönlands bis hin zu pulsierenden Metropolen – die Ausstellung lädt zu einer visuellen Reise ein und reflektiert die universelle Sprache der Fotografie.
Noch bis zum 1. Juni 2025:
„100 Jahre Leica I – Zeugin eines Jahrhunderts – Das gute Bild“ in der Leica Galerie Wetzlar
Die erste Ausstellung in der Leica Galerie Wetzlar des Leica Jubiläumsjahres 2025, das unter dem Motto „100 Jahre Leica I: Zeugin eines Jahrhunderts“ steht, wird vom 07. Februar bis einschließlich 01. Juni 2025 zu sehen sein und gibt mit einer spannenden Auswahl von Fotografien und Objekten erstmals einen Einblick in die reiche Fotografie-Sammlung des Leica Archivs.
https://leica-camera.com/de-DE/event/100-jahre-leica-i-zeugin-eines-jahrhunderts-das-gute-bild
Noch bis zum 9. Juni 2025 im Ernst-Leitz-Museum Wetzlar
Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2025, das unter dem Motto „100 Jahre Leica I: Zeugin eines Jahrhunderts“ steht, widmet sich das Ernst Leitz Museum einem der spannendsten, vielseitigsten und immer wieder überraschenden Genres der Fotografie und präsentiert über 100 Motive der Street Photography aus dem Leica Archiv. So ist die Ausstellung auch ein Who’s Who der Fotografiegeschichte.
https://leicawelt.com/ausstellung/die-magie-der-stra%C3%9Fe-meisterwerke-der-street-photography-aus-dem-leica-archiv
Weitere Ausstellungs-Highlights:
Vom 16. Mai bis zum 13. Juni 2025 im Kunstverein Wetzlar
„Grün“
Die Künstlerinnen und Künstler des Wetzlarer Kunstvereins erkunden in ihrer Jahresausstellung die unterschiedlichen Facetten dieser Farbe – mit unterschiedlichen Techniken und Herangehensweisen.
Die Ausstellung findet statt in der Stadtgalerie Wetzlar in der Bahnhofstraße.
https://www.wetzlarer-kunstverein.de/ausstellungen/
Noch bis zum 15. Juni 2025 in den Kunstsammlungen in Limburg a.d. Lahn
GDT – Europäischer Naturfotograf des Jahres – Siegerbilder 2023
Die GDT (Gesellschaft für Naturfotografie) zählt weltweit zu den bekanntesten Vereinigungen für Naturfotografie und richtet unter anderem jährlich den internationalen Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres aus. In den Kunstsammlungen der Stadt Limburg wird nun eine Auswahl der Siegerbilder aus dem Jahr 2023 präsentiert.
Zu sehen sind die Fotografien in den Kunstsammlungen Limburg (Historisches Rathaus, Fischmarkt 21, 65549 Limburg) bei freiem Eintritt bis Sonntag, 15. Juni 2025 während folgender Öffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch: 8.30 bis 14 Uhr
Donnerstag bis Sonntag sowie Feiertage: 12 bis 18 Uhr
An Karfreitag, Ostermontag und Pfingstmontag sind die Kunstsammlungen geschlossen. Zudem sind die Räumlichkeiten nicht barrierefrei.
Noch bis zum 1. Juni 2025 im Städel Museum Frankfurt
Frankfurt forever! von Carl Friedrich Mylius
Seine Fotografien sind eine Reise durch die Zeit. Wie kaum ein anderer Fotograf prägte Carl Friedrich Mylius (1827–1916) das Bild Frankfurts. Von der Zeil, dem Eschenheimer Turm, dem Goethe-Denkmal über den Römer bis hin zum Mainufer hielt er die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt fest. Damit wurde er vor mehr als 150 Jahren zum Wegbereiter der Architekturfotografie. Das Städel Museum widmet Carl Friedrich Mylius mit rund 80 seiner Arbeiten die erste große Einzelausstellung.
https://www.staedelmuseum.de/de/mylius-frankfurt-forever
Noch bis zum 15. Juni 2025 in den Opelvillen Rüsselsheim:
Hierzulande von Robert Lebeck
Ob Willy Brandt, Elvis Presley oder Romy Schneider – Robert Lebeck (1929–2014) kam allen ganz nah. Der bedeutende Fotograf Robert Lebeck schuf in über dreißig Jahren ein umfangreiches Werk, das im Fotojournalismus und in der Porträtfotografie neue Maßstäbe setzte. Sein sicheres Gespür für aktuelle Themen und die Begabung, sie mit wenigen Bildern zu erfassen, setzte vielbewunderte Standards auf dem Gebiet der Reportagefotografie.
https://www.opelvillen.de/de/ausstellungen/robert-lebeck-hierzulande/