Blick über den Tellerrand 11/2025
Ausstellung der FotoFreunde im Ärztehaus Wetzlar am Klinikum:
Reise-Impressionen unserer Mitglieder Renate Klinkel, Barbara Ritzkowski und Jochen Wulf
Zugänglich zu den regulären Öffnungszeiten des Ärztehauses
Unbedingt vormerken:
Vom 17. November 2025 bis zum 12. April 2026 – Sonderausstellung im Stadtmuseum Wetzlar:
Elsie Kühn-Leitz – Eine Frau, ein Jahrhundert – Exponate aus ihrem Privatarchiv
Vernissage: Sonntag, 16. November 2025 um 11:00 Uhr im Stadtmuseum Wetzlar
Sehenswert bei Leica:
Noch bis zum 11. Januar 2026 im Ernst-Leitz-Museum Wetzlar:
Die Preisträger des Leica Oskar Barnack Award
Der LOBA gehört zu den international renommiertesten Auszeichnungen im Bereich der Fotografie. Die beiden diesjährigen Gewinner des Leica Oskar Barnack Award heißen Alejandro Cegarra und Serghei Duve.
https://leicawelt.com/ausstellung/loba-2025
Noch bis zum 28. Februar 2026 in der Leica Galerie Wetzlar
Dietmar Roller – Aus allen Schatten
Ob im Kongo, in Ghana, Äthiopien oder Bangladesch und Südasien: Dietmar Roller kennt all die Orte der Ausbeutung, Armut und modernen Sklaverei und rückt die Menschen und ihre Schicksale in den Mittelpunkt, die im Schatten globaler Ungerechtigkeit zu überleben versuchen.
https://leicawelt.com/ausstellung/dietmar-roller-aus-allen-schatten
Noch bis zum 28. Februar 2026 in der Leica Galerie Wetzlar:
Arnold Crane – Giganten
Ob Ansel Adams, Brassaï, André Kertész, Man Ray oder Berenice Abbott: Er hat sie alle getroffen! Die Großen, die Berühmten, die ikonischen Vorbilder der Fotografie des 20. Jahrhunderts. Dem amerikanischen Fotografen Arnold Crane (1932–2014) ist es immer wieder gelungen, sie in direkten, eher privaten, feinsinnigen und faszinierenden Porträts festzuhalten.
https://leicawelt.com/ausstellung/arnold-crane-giganten
Weitere Ausstellungs-Highlights:
Noch bis 22. November 2025 in der Galerie in der Raumwerkstatt Wetzlar:
Holger Daberkow und Dr. Marcus Müller: „Nostalgie“
Die beiden Fotografen Holger Daberkow und Dr. Marcus Müller präsentieren eine sehenswerte Gemeinschaftsausstellung, die sich dem faszinierenden Thema „Nostalgie“ widmet. Die Ausstellung zeigt die künstlerische Vision und das handwerkliche Können der Fotografen, die sich intensiv mit diesen beiden facettenreichen Themen auseinandergesetzt haben.
https://www.dieraumwerkstatt.de/galerie-in-der-raumwerkstatt/
Noch bis zum 11. Januar 2026 im Fotografie Forum Frankfurt:
„New Beginnings: Philippine Photo-Art“
Die Philippinen – ein Archipel aus über 7.000 Inseln und mehr als 130 Sprachen – sind ein Land vieler Stimmen und Identitäten. Diese kulturelle, soziale und geografische Vielfalt prägt auch die zeitgenössische Fotografie des Landes. Sie ist ständig in Bewegung – wandelbar in Form, Bedeutung und Aussage.
Geprägt von in einer komplexen Kolonialgeschichte und von sozialen Gegensätzen, beleuchtet die philippinische Fotokunst Momente des Wandels und der Resilienz.
https://www.fffrankfurt.org/aktuell/prd.695.new-beginnings-philippine-photographic-art/
Noch bis zum 8. Februar 2026 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt:
„Face2Face“
Gesichter sind allgegenwärtig. Sie schauen uns aus Zeitungen und Magazinen an, sie begegnen uns auf Werbeplakaten, im Instagram-Feed oder auf TikTok. Das Gesicht gilt als Ausdruck der Persönlichkeit. Bereits im Kindesalter lernen wir, in Gesichtern zu lesen, Blicke zu deuten.
In dieser Ausstellung aus dem reichen Fundus der Graphischen Sammlung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt, geht es um Sehen und Angesehenwerden, um das Wechselspiel zwischen dem eigenen Gesicht und dem Antlitz des Anderen – oder dem eigenen Spiegelbild. Ein Gesicht, das von niemandem gesehen wird, existiert nicht. Denn erst der Widerblick macht das Gesicht. Nicht zuletzt in unserer digitalen Welt mit Instagram und Selfie ist das Gesicht das Medium von Ausdruck, Selbstdarstellung und Kommunikation. Es ist die Bühne der Seele.
https://www.hlmd.de/de/entdecken/sonderausstellungen/2025/face2face
Noch bis zum 8. Februar 2026 im Museum Wiesbaden:
Friedrich Vordemberge-Glidewart: „KörperGeometrie“
„KörperGeometrie“ nennen sich die Fotografien des Künstlers Friedrich Vordemberge-Glidewart. Seine Werke wurden stark von seiner Frau, der jüdischen Tänzerin und Choreografin Ilse Leda, beeinflusst. Das Paar lernte sich 1925 im dadaistisch geprägten Hannover kennen und zog 1937 wegen der Verfolgung durch die Nationalsozialisten nach Amsterdam. Dort verhalfen sie vermutlich Jüdinnen und Juden mit gefälschten Pässen zur Flucht. Genau damit setzt sich die Kabinett-Ausstellung auseinander.
https://museum-wiesbaden.de/koerpergeometrie
Noch bis zum 15. Februar 2026 im Sinclair Haus Bad Homburg:
„Nachtleben“
Die Kunstwerke dieser Ausstellung spüren der Lebendigkeit der Nacht nach. Sie führen auf die Spuren von nachtaktiven Tieren und streifen auch das vielfältige Nachtleben des Menschen. Nachtleben sensibilisiert für den Zauber der Dunkelheit, für die menschliche Sehnsucht nach Licht – und für die Folgen, die daraus erwachsen.
Mit Joshua Bonnetta, Andreas Bunte, Thierry Cohen, Dominik Eulberg und Matthias Garff, Loïe Fuller, Sarah Gillespie, Sven Johne, Melanie Manchot, Sandra Mann, Robin Meier Wiratunga, Yann Mingard, Hans Op de Beeck, Philippe Parreno, Alona Rodeh, Dana Sherwood, Anaïs Tondeur, Susanne M. Winterling, Tobias Zielony.
https://kunst-und-natur.de/museum-sinclair-haus/ausstellungen/licht-und-dunkelheit
Noch bis zum 12. April 2026 im Städel Frankfurt:
Asta Gröting: „Ein Wolf, Primaten und eine Atemkurve“
Der Titel der Ausstellung klingt wie ein Märchen. Gezeigt werden Bildhauereien und Videoarbeiten. Seit den 1990er-Jahren zählt Asta Göring zu den prägenden Stimmen der zeitgenössischen Kunst in Deutschland. In ihren Werken macht sie das Unsichtbare sichtbar, indem sie im Alltag oft unbemerkte Prozesse sowie das Zwischenmenschliche in den Fokus rückt.
https://www.staedelmuseum.de/de/asta-groeting
Außerdem – und gemütlich vom heimischen Sofa aus :
Die besten Naturfotos des Jahres 2025!
Wildlife Photographer of the Year 2025: https://www.nhm.ac.uk/wpy/gallery
European Wildlife Photografer of the Year 2025 der GDT: https://www.gdtfoto.de/seiten/gdt-european-wildlife-photographer-of-the-year-gallery-2025
GDT Nature Photographer of the Year 2025: https://www.gdtfoto.de/seiten/gdt-nature-photographer-of-the-year-2025
